Wie in unserem Kreditkartenvergleich ersichtlich wird, bieten die deutschen Bankinstitute eine große Anzahl kostenfreier Kreditkarten an. Doch sind die Karten ohne Wenn und Aber gebührenfrei? Leider nicht, denn häufig fallen Gebühren im Ausland bei Einsatz der Kreditkarte an.
Damit Sie bei Ihrer nächsten Auslandsreise keine bösen Überraschungen erleben, geben wir Ihnen Tipps, wie sich solche Gebühren vermindern oder sogar gänzlich vermeiden lassen. Zusätzlich stellen wir Ihnen Kreditkarten vor, die sich am besten für den Einsatz im Ausland eignen.
Hier geht’s direkt zum Vergleich aller Kreditkarten ohne Gebühren im Ausland
Im Prinzip kann man zwischen zwei Arten von Gebühren, die bei Kreditkartennutzung im Ausland anfallen, unterscheiden: der Auslandseinsatzgebühr (auch Auslandsentgelt) und dem Fremdwährungsentgelt (auch Fremdwährungsgebühr).
Die Auslandsgebühr umfasst dabei alle Kosten, die für den Einsatz der Kreditkarte im Ausland erhoben werden. Für die Gebühr ist es unerheblich, ob die Kreditkarte innerhalb oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) genutzt wird. Herausgebende Kreditkarteninstitute behalten dabei Entgelte für Bargeldabhebungen sowie bargeldlose Zahlungen ein.
Eine Fremdwährungsgebühr wird dann fällig, wenn Sie außerhalb des Euro-Raumes in einer Fremdwährung bezahlen oder Geld abheben. Dabei wird die Landeswährung zu einem bestimmten Wechselkurs in Euro umgerechnet, was die Gebühr rechtfertigt. Wie auch beim Auslandseinsatzentgelt erfolgt die Angabe meist in Prozent vom Gesamtumsatz.
Auch wenn viele Zahlungen heutzutage bargeldlos getätigt werden können, sollten Sie bei Ihrem Auslandsaufenthalt stets eine angemessene Menge an Bargeld mit sich führen. Dabei empfiehlt es sich, das Bargeld in der entsprechenden Landeswährung am Geldautomaten zu beziehen. Wechselstuben sind häufig weniger transparent, was das Fremdwährungsentgelt betrifft, und dementsprechend teuer.
Doch auch an Automaten ist Vorsicht geboten: Wenn Sie beim Geldabheben mit der Kreditkarte gefragt werden, ob der Betrag per Sofortumrechnung in Euro umgerechnet werden soll, erscheint Ihnen das vermutlich praktischer, weil Sie so direkt wissen, wie viel dabei abgebucht wird. Allerdings rechnen Automatenbetreiber meist mit einem schlechteren Wechselkurs ab, wodurch Sie höhere Gebühren bezahlen. Deswegen raten wir Ihnen, auf diese Umrechnung in Euro zu verzichten, da Ihre Heimatbank in der Regel einen besseren Wechselkurs veranschlagt. Selbst wenn der Geldautomat mit den Worten „0% Provision” o.ä. gekennzeichnet ist, schützt Sie das nicht zwangsläufig vor dieser Kostenfalle, sodass Sie auch hier achtsam sein sollten.
Auch für bargeldlose Zahlungen in einer fremden Währung werden teilweise Gebühren erhoben. Da diese mit dem aktuellen Wechselkurs umgerechnet werden, haben Sie hier meist weniger zu befürchten. Auf Ihrer Abrechnung sehen Sie letztendlich, wie hoch der reale Wechselkurs am Tag der Zahlung war, weswegen Sie sich nicht über leichte Schwankungen zwischen verschiedenen Tagen wundern sollten.
Gut zu wissen: Beim Online-Shopping in Fremdwährung können ebenso Entgelte für die Umrechnung anfallen. Achten Sie deshalb vor der Buchung darauf und suchen Sie gegebenenfalls nach Alternativen im Euro-Raum.
Nachfolgend stellen wir unsere Top 10 der besten Kreditkarten für das Ausland vor. Hauptkriterium in unserem Vergleich ist, dass die Kreditkarten ohne Auslandsentgelt bzw. Fremdwährungsgebühren zu haben sind. Dementsprechend können Sie die Karten dafür nutzen, weltweit kostenlos Geld abzuheben und ebenfalls kostenfrei bargeldlos zu bezahlen.
Name & Anbieter ![]() |
Art ![]() |
Bargeld- abhebung ![]() |
Auslands- entgelt ![]() |
Kreditrahmen & Soll-Zinsen ![]() |
Besonderheiten ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() Santander 1plus Visa ![]() Santander Kreditkarte Erfahrungen Zum Antrag |
VISA Card | 0% im In- und Ausland | 0% |
![]() Zinsfreier Kreditrahmen bis 4 Wochen danach 13,98% Sollzinsen |
|
![]() DKB VISA Kreditkarte ![]() DKB Kreditkarte Erfahrungen Zum Antrag |
VISA Card inkl. kostenlosem Konto -> mehr Infos |
0% im In- und Ausland Mindestabhebebetrag: 50€ |
0% (ACHTUNG: übliche 1,75% zunächst gebucht, Erstattung zum Folgemonat) |
![]() Zinsfreier Kreditrahmen bis 4 Wochen Wurde Geld auf die Kreditkarte geschoben, verhält sich die Karte wie eine Debit Karte, es wird sofort von der Kreditkarte abgebucht! |
|
![]() Barclaycard Visa ![]() Barclaycard Visa Erfahrungen Zum Antrag |
VISA Card | 0% im In- und Ausland | 0% |
![]() Zinsfreier Kreditrahmen bis 8 Wochen danach 18,38% Soll-Zinsen |
|
![]() GenialCard Kreditkarte ![]() GenialCard Test Zum Antrag |
VISA Card | 0% im In-und Ausland | 0% |
![]() Zinsfreier Kreditrahmen bis 4 Wochen danach 12,82% Soll-Zinsen |
|
![]() Deutschland Kreditkarte Classic ![]() Deutschland Kreditkarte Erfahrungen Zum Antrag |
VISA Card | 0% im In- und Ausland | 0% |
![]() Zinsfreier Kreditrahmen bis 4 Wochen danach 16,9% Soll-Zinsen |
|
![]() Consors Finanz Mastercard ![]() Consors Finanz Mastercard Test Zum Antrag |
MasterCard | 0% im In- und Ausland Mindestabhebebetrag: 300€ |
0% |
![]() Zinsfreier Kreditrahmen bis 90 Tage bei Einmalzahlung möglich, 15,9% Soll-Zinsen |
|
![]() Andasa MasterCard GOLD ![]() Andasa MasterCard Erfahrungen Zum Antrag |
Master Card | 0% im In- und Ausland, aber ab dem Tag der Bargeldabhebung fallen Sollzinsen in Höhe von 1,49% vom abgehobenen Betrag an | 0% |
![]() Zinsfreier Kreditrahmen bis 6 Wochen danach 19,44% Sollzinsen |
|
![]() Gebührenfrei Mastercard GOLD ![]() Gebührenfrei MasterCard Erfahrungen Zum Antrag |
Master Card | 0% im In- und Ausland, aber ab dem Tag der Bargeldabhebung fallen Sollzinsen in Höhe von 1,49% vom abgehobenen Betrag an | 0% |
![]() Zinsfreier Kreditrahmen bis 7 Wochen danach 19,44% Soll-Zinsen |
|
![]() TF Mastercard Gold ![]() TF Mastercard Test Zum Antrag |
MasterCard | 0% im In- und Ausland, allerdings 19,39% Zinsen für Abhebungen | 0% |
![]() Zinsfreier Kreditrahmen für 51 Tage bei Einkäufen, danach 19,39% Nominalzins |
|
![]() bunq Travel Card ![]() bunq Travel Card Test Zum Antrag |
Master Card | 0,99€ weltweit pro Abhebung | 0% | ![]() |
|
Auch wenn auf den ersten Blick jede Menge unvorhersehbarer Kosten bei einem Reiseaufenthalt auf einen zukommen, ist es doch möglich, die Gebühren im Ausland mit der Kreditkarte im Überblick zu behalten. Da die Entgelte je nach Reiseland unterschiedlich ausfallen können, ist eine gründliche Vorbereitung auf den Urlaub schon der erste Schritt, um Kosten zu vermeiden.
Die Prämien der GenialCard, Amazon.de Visa und Barclaycard Visa Kreditkarten
Nachhaltige Kreditkarten im großen Faktencheck
Monzo App – Neue Monzo Card macht Echtzeit-Banking zum Standard
Schreibe einen Kommentar