Die Prämien der GenialCard, Amazon.de Visa und Barclaycard Visa (Jetzt Barclays) Kreditkarten im VergleichNeutralität mutual geprüft

Sie möchten nicht nur eine möglichst günstige Kreditkarte haben, sondern für die Nutzung auch noch belohnt werden? Zum Beispiel durch Bonuspunkte oder Flugmeilen? Kein Problem! Viele Anbieter von Kreditkarten bieten neben guten Konditionen noch weitere Prämien an. Wir haben für Sie die drei besten Kreditkarten Prämien herausgesucht und miteinander verglichen.

Drei Kreditkarten ohne zusätzliches Girokonto

Sowohl die GenialCard, als auch die Amazon.de Visa und Barclays New Visa sind Kreditkarten ohne zusätzliches Girokonto. Alle drei zählen also, von der Kreditkartenart her gesehen, zu den sogenannten Revolving Karten.

Konkret heißt das, dass Sie mit einem vorhandenen Girokonto hier bestens versorgt sind und kein zusätzliches eröffnen müssen, was unter Umständen mit weiteren Kontoführungsgebühren verbunden wäre. Wenn Sie mit der Kreditkarte dann eine Zahlung tätigen, wird Ihnen der gesamte Abrechnungsbetrag einmal im Monat in Rechnung gestellt. Meist können Sie ihn dann mit einer Überweisung von Ihrem Girokonto begleichen oder in Raten zurückzahlen.

Beachten Sie aber, dass bei einer Ratenzahlung mit Revolving Cards für den verbleibenden Fehlbetrag meist hohe Sollzinsen anfallen! Um langfristig Gebühren zu vermeiden ist es daher meist besser, die Monatsabrechnung ganz oder in so wenig Raten wie möglich zu begleichen.

Die GenialCard – Doppelt profitieren

GenialCard
Mit einer dauerhaften Jahresgebühr von 0€ ist die GenialCard der Hanseatic Bank bereits ein solides Angebot. Ganz neu: Es kann nun weltweit gebührenfrei bezahlt werden und auch die Abhebungsgebühren für Bargeldabhebungen wurden gestrichen. Auch bei der GenialCard ist regelmäßig ein Startguthaben verfügbar, ob die Aktion gerade angeboten wird, zeigt der Kreditkarten Vergleich. Dann gibt es bei der ersten Benutzung der Kreditkarte 30€ Prämie gutgeschrieben. Allerdings muss, um für diese Prämien in Frage zu kommen, die Kreditkarte direkt auf der Webseite der Hanseatic Bank beantragt werden. Überweisungen auf das Referenzkonto sind vom Umsatz ausgeschlossen.

Zum Angebot

Darüber hinaus ist es mit der GenialCard möglich, einen Kreditrahmen bzw. Verfügungsrahmen von bis zu 2.500€ zu beantragen und diesen auf das eigene Girokonto auszahlen zu lassen. Weitere Angebote, wie 15% Cashback bei Partner-Shops wie OTTO oder Zalando und 5% Rabatt bei Urlaubsplus runden die verfügbaren Prämien ab.

Die Amazon.de Visa Karte – Treuepunkte sammeln

Amazon.de Visa Karte
Das Angebot des Online-Riesen Amazon, die Amazon.de Visa Karte geht mit einem Jahr kostenloser Nutzung ins Rennen. Danach kostet sie leider 19,99€ pro Jahr, dafür allerdings ohne Kündigungsfrist. Zum Ausgleich erhalten Sie außerdem nach Ihrem ersten Einkauf auf Amazon.de einen Bonus von 40€ auf die Kreditkarte gutgeschrieben.

Zum Angebot

Das Interessante an der Amazon.de Visa Karte ist allerdings ihr Bonusprogramm. Und zwar werden Ihnen mit jedem Euro an Umsatz, der auf Amazon.de getätigt wird, 2 Bonuspunkte gutgeschrieben und jeweils 1 Punkt für alle 2€ außerhalb von Amazon.de. Diese Bonuspunkte können Sie dann auf die Jahresgebühr der Kreditkarte anrechnen lassen oder direkt auf Amazon.de einlösen.

Die Barclaycard Visa – Weltweit gebührenfrei bezahlen und Geld abheben

Barclaycard Visa
Mit 0€ Jahresgebühren ein Leben lang bewirbt die Barclays Bank ihre Barclaycard Visa. Auch dabei ist gebührenfreies Abheben rund um den Globus. Zusätzlich werden Ihnen die Zinsen erstattet, wenn Sie nach spätestens zwei Monaten Ihre Rechnungen auf der Kreditkarte mit einem Mal bezahlen.

Zum Angebot

Eine spannende Besonderheit der Barclaycard Visa ist das Angebot „Mein Zahlplan”. Wenn mit der Kreditkarte Einkäufe über einen Warenwert von mehr als 200€ getätigt werden, kann mit dem Feature „Mein Zahlplan” eine flexible Rückzahlung über ein Ratenmodell erfolgen.

Fazit – Lohnen sich die Kreditkarten Prämien?

Von Hause aus sind alle drei der vorgestellten Kreditkarten durch ihre kostenlosen bzw. kostengünstigen Konditionen bereits ein gutes Angebot. Jede zusätzliche Prämie ist da natürlich eine gern gesehene Zusatzleistung. Allerdings hängt es von Ihren persönlichen Nutzungsgewohnheiten ab, welche Prämien am besten zu Ihnen passen.

Die GenialCard und Barclaycard Visa sind für den allgemeinen Gebrauch am besten geeignet, da ihre Prämien an die wenigsten Bedingungen geknüpft sind. Allein das Cashback-Programm der GenialCard schränkt auf bestimmte Partner ein, während die Rückkauf-Garantie der Barclaycard Visa für eine Vielzahl von Waren, unabhängig vom Anbieter, verwendet werden kann.
Da ist die Amazon.de Visa Karte schon etwas spezieller. Gerade auch wegen ihrer jährlichen Kosten lohnt sich das beiliegende Bonusprogramm am ehesten für Menschen, die viel und gerne auf Amazon.de einkaufen und so die Treuepunkte am besten nutzen können.

Interesse an weiteren tollen Kreditkarten Prämien? Dann hilft Ihnen unser kostenloser Kreditkarten Vergleich weiter.

Weitere interessante Beiträge

Die besten Premium Kreditkarten
Kreditkarte mit Bonus – Was können die verschiedenen Anbieter?
Visa oder Mastercard? – Welche Kreditkarte lohnt sich mehr?

Eine Antwort zu “Die Prämien der GenialCard, Amazon.de Visa und Barclaycard Visa (Jetzt Barclays) Kreditkarten im Vergleich”

  1. Peter sagt:

    +1 für die die Tipps hier!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

nach oben